Zur Diskussion
Rásarupplýsingar
Zur Diskussion
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Nýlegir þættir
29 þættir
Zwei Jahre nach dem 7. Oktober: Ist Frieden möglich?
Der 7. Oktober steht für Leid und Trauer nach den Verbrechen der Terrororganisation Hamas vor zwei Jahren. Es war auch der Beginn des israelischen Mil...

Zwei Jahre Krieg - Wie zerrissen ist die israelische Gesellschaft?
Zigtausende tote Palästinenser, vermisste israelische Geiseln: Wie der Krieg gegen die Hamas Israels Bürger belastet, diskutieren Grisha Alroi-Arloser...

Israelpolitik - Sollte sich Deutschland neu positionieren?
Israel gerät wegen des Kriegs in Gaza international unter Druck. Rund 160 Länder haben Palästina bereits als Staat anerkannt, auch Großbritannien, Fra...

Russlands Krieg - Wie wehrhaft ist Deutschland?
Es klingt nach Netflix-Serie: Strom und Internet fallen aus - und über Polen werden russische Drohnen gesichtet. Doch die Bedrohung durch Russland ist...

AfD im Umfragehoch - Eine Mischung aus Protest, Enttäuschung und offenem Rassismus
Bei den Kommunalwahlen in NRW können 14 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Aber dort wie auch in Sachsen-Anhalt sind die Umfragewerte der AfD für...

Sozialstaat - Welche Reformen braucht Deutschland?
Im Bundeshaushalt klafft eine Milliarden-Lücke. Sollten Sozialleistungen gekürzt werden, um sie zu schließen? Das diskutieren Dagmar Schmidt (SPD), de...

Migration - Wo steht das Einwanderungsland Deutschland?
"Wir schaffen das” - der Satz von Angela Merkel im Spätsommer 2015 hat wohl wie kein anderer ihre Kanzlerschaft geprägt. Doch wo steht Deutschland zeh...

Zukunft der Ukraine - Frieden in Sicht nach dem Gipfeltreffen?
Nach dem Ukraine-Gipfeltreffen in den USA sind weiter viele Fragen offen. Wie kann die Europäische Union auf einen Friedensprozess einwirken? Und gibt...

Israels Gazakrieg - Wenig Hoffnung auf Waffenruhe und Geiselbefreiung
Netanjahus Pläne, den Krieg im Gazastreifen auszuweiten, stoßen auf breite Kritik. Deutschland stoppt die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel. Gibt...
Zoll-Einigung mit USA - Wie viel Schwäche offenbart die EU?
US-Präsident Donald Trump nannte die Zoll-Einigung mit der EU den "größten Deal aller Zeiten". Dabei sind die Lasten für beide Seiten ungleich verteil...
Abtreibungen - Braucht es eine Reform des Paragrafen 218?
Der Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland weiterhin strafbar. Sollte Paragraf 218 reformiert werden? Das diskutieren Elisabeth Winkelmeier-...
Abgesagte Richterwahl - Woran hapert's, Schwarz-Rot?
Für die schwarz-rote Koalition ist die geplatzte Richterwahl die erste große Regierungskrise. Was sind die Gründe? Wie stabil ist Schwarz-Rot? Darüber...
Ukraine und Zölle - Wie glaubwürdig ist Trumps Politik?
US-Präsident Donald Trump scheint Unberechenbarkeit zum Prinzip zu erheben. Wie verlässlich ist seine Politik? Das diskutieren Peter Beyer (CDU), Auße...
Extremwetter - Für welche Klimapolitik steht Schwarz-Rot?
Im Sommer 2024 gab es Überflutungen, jetzt erlebt Deutschland sengende Hitze. Wie gelingt gute Klimapolitik und was unternimmt die neue Bundesregierun...
NATO-Gipfel und Nahost - Wo steht die internationale Sicherheitspolitik?
Europa muss sich für den Kriegsfall wappnen, auch um unabhängiger von den USA zu werden. Im Nahen Osten sind die Europäer bloß Zuschauer, während die...
Israel und Iran - Verändert sich nach den Angriffen das Machtgefüge in Nahost?
“Wir müssen diese Bedrohung beseitigen“, mit diesen Worten hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Angriff auf den Iran gerechtfertigt. W...
Migrationspolitik - Streit um Deutschlands Grenzkontrollen
Mit Grenzkontrollen will die Bundesregierung die illegale Migration eindämmen. Doch helfen Kontrollen? Oder geht es nur um politische Signale? Denn di...

Krieg in der Ukraine - Wächst der Druck auf Russland?
Präzise ausgeführte Drohnenangriffe und Explosionen auf der Krimbrücke zeigen die Schlagkraft ukrainischer Manöver. Selenskyj nennt sie brillant. Stei...
Deutschland und Israel - Die Not in Gaza stellt die Staatsräson auf den Prüfstand
Bundeskanzler Merz hat das Vorgehen Israels im Gazastreifen kritisiert. Ist das eine Wende in der deutschen Außenpolitik? Ist das militärische Vorgehe...
Journalismus - Sind Medien gegen Populisten wehrlos?
Sie verkürzen, verdrehen Tatsachen und arbeiten mit Angst. Zugleich nehmen Populisten für sich in Anspruch, für das Volk zu sprechen. Und ihr Einfluss...
Hetze im Netz - Warum neue Regeln überfällig sind
Falschzitate, Hetze, Hass: Was passiert, wenn demokratische Debatten in sozialen Netzwerken entgleisen? Auf dem Forum für Journalismuskritik trafen Po...
Bundeskanzlerwahl - Mit welcher Last startet Schwarz-Rot?
Kanzlerwahl mit Dämpfer: Merz scheitert im ersten Wahlgang, Schwarz-Rot startet holprig. War das ein Denkzettel? Wie stabil ist die Koalition? Was fol...
Papst-Wahl - Wohin steuert die katholische Kirche?
Der verstorbene Papst Franziskus hat einen Reformkurs in der katholischen Kirche angestoßen. Es gab aber wenig greifbare Ergebnisse, sagen Kritiker. W...
USA und Europa - Wie gefährdet ist die Demokratie durch Trump?
Donald Trump baut die USA um. Er stoppt Fördermittel für Hochschulen und schiebt Migranten ab, auch gegen richterliche Anordnungen. Stärkt der Trumpis...
Schwarz-Rot - Welche Wirtschaftspolitik ist notwendig?
Zwei Jahre Rezession, hohe Erwartungen an die neue Regierung: Schwarz-Rot verspricht eine „Wirtschaftswende“. Steckt im Koalitionsvertrag genug Substa...
Trumps Zollpoker - Droht ein Kalter Krieg im Welthandel?
Die USA scheinen sich immer weiter abzuschotten, Präsident Trump überzieht die Welt mit Zöllen: Steht der Welthandel vor einem neuen Kalten Krieg? Und...
Trumps Zollpolitik - Wie kann Europa reagieren?
US-Präsident Trump will zahlreiche Waren mit Zöllen belegen. Auf Autos sind sie schon angekündigt, für viele andere Produkte werden sie erwartet. Welc...
Türkei - Am Kipppunkt zwischen Demokratie oder Diktatur
Hunderttausende protestieren in der Türkei gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. Beobachter sprechen von einem zivilen Staats...
Europas Sicherheit - Welche Zukunft hat die Ukraine?
Enttäuschend, so bewerten viele Experten das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin. Wie kann der Druck auf Russland ste...