Der Gestaltungs-Podcast
Rásarupplýsingar
Der Gestaltungs-Podcast
Entdecke die Welt der Mediengestaltung! 🎨💻 ➡️ Jetzt endlich die neuen Folgen! Jeden Mittwoch!⬅️ Ob Farben, Kontraste, Gestaltungsgesetze oder der Weg zur perfekten Website – hier bekommst du das Insiderwissen, das dein kreatives Herz höher schlagen lässt. Aber wir reden nicht nur Technik: Von Ag...
Nýlegir þættir
40 þættir
Brutalismus – Die radikale Designbewegung im Webdesign
Vergiss runde Ecken, sanfte Verläufe und harmonische Farbschemata! Brutalismus ist der Gegenentwurf zu standardisiertem, minimalistischen Design und s...

Beziehungen, Entitäten und Attribute – Das ER-Modell im Fokus
Bevor du eine Datenbank baust, musst du sie richtig planen! In dieser Folge zeige ich dir, wie das Entity-Relationship-Modell funktioniert, welche Bez...

Neumorphismus – Die Design-Revolution zwischen Flat und Skeuomorphismus
Neumorphismus vereint das Beste aus zwei Welten: den Realismus des Skeuomorphismus mit der Klarheit des Flat-Designs. Doch ist dieser Trend wirklich s...

Datenchaos ade! Normalisierung einfach erklärt
Tabellenchaos? Doppelte Daten? Unnötige Fehler? Das muss nicht sein! In dieser Folge lernst du, wie du durch Normalisierung deine Datenbank sauber und...

Flat-Design – Minimalismus als Gestaltungsmethode
Vergiss Schatten, Texturen und 3D-Effekte – Flat-Design steht für minimalistische Ästhetik, klare Linien und flächige Farben. Aber ist dieser Stil wir...

Datenbanken entwerfen – ganz ohne Kreativität?
Daten müssen sauber, strukturiert und logisch aufgebaut sein. In dieser Folge erfährst du, wie ein guter Datenbankentwurf funktioniert, warum Konsiste...

Skeuomorphismus – Als Design noch greifbar war
Bevor Flat Design alles glättete, war Skeuomorphismus der Stil der Wahl. Ledertexturen, Schatten, 3D-Effekte – alles sollte so realistisch wie möglich...

Datenbanken für Mediengestalter – Kein Entkommen!
abellen, Tupel, Primärschlüssel – klingt nach Informatik, ist aber auch für Mediengestalter wichtig! In dieser ersten Folge unserer Datenbank-Serie ze...

Das Gesetz der Figur-Grund-Trennung
🎨 Im Fokus: Das Gesetz der Figur-Grund-Trennung!
Wie trennt unser Gehirn Objekte vom Hintergrund? Und warum ist das für Design so entscheidend?...

Das Gesetz der Konstanz
Alles bleibt gleich? Das Gesetz der Konstanz!
Warum nehmen wir Objekte trotz veränderter Perspektiven oder Lichtverhältnisse konstant wahr? Und...

Das Gesetz der Erfahrung
🎨 Design trifft Déjà-vu: Das Gesetz der Erfahrung!
Warum erkennt unser Gehirn bekannte Muster selbst in unvollständigen Formen? Und wie nutzt d...

Das Gesetz der Geschlossenheit
Das Gesetz der Geschlossenheit: Mehr als ein Rahmen!
Warum vervollständigt unser Gehirn unvollständige Formen? Und wie kannst du dieses Prinzip...

Das Gesetz der Gleichheit
🎨 Zusammengehörigkeit im Design: Das Gesetz der Gleichheit!
Warum werden ähnliche Elemente als Einheit wahrgenommen? Und wie nutzt du dieses Pr...

Das Gesetz der Nähe
Komm näher: Das Gesetz der Nähe im Design!
Warum erkennt unser Gehirn Gruppen in Chaos? Und wie nutzt du das Näheprinzip, um Klarheit und Strukt...

Das Gesetz der einfachen Gestalt
Klarheit im Design-Chaos: Das Gesetz der einfachen Gestalt!
Warum liebt unser Gehirn einfache Formen? Und wie kannst du das in deinem nächsten D...

Die Gestaltgesetze
🎨 Chaos auf dem Papier? Klarheit durch Gestaltgesetze!
In unserer neuen Serie gehen wir den Gestaltgesetzen auf den Grund – den magischen Prinz...

Die neue IHK Abschlussprüfung
Was ändert sich in der Zwischen- und Abschlussprüfung nach der neuen Verordnung? In dieser Folge erfährst du alles, was du über die neue Prüfungsordnu...

Reboot Mediengestalter:in
Wie bleibt ein Beruf zeitgemäß in einer sich ständig wandelnden Medienwelt? Zum Jubiläum des Mediengestalters Digital und Print gibt’s ein umfassendes...

Der Sukzessivkontrast
Fast ist Weihnachten und ich werde immer etwas nostalgisch zum Ende des Jahres. Irgendwie passend das wir hier zum Ende des Jahres auch die Kontraste-...

Der Simultankontrast
In dieser Folge soll es uns um den vorletzten Kontrast meiner Serie gehen aber den letzten Kontrast nach Johannes Itten. Wir schauen uns also heute de...

Der Komplementärkontrast
In dieser Folge meiner Kontraste-Serie beschäftigen wir uns mit dem kontrastreichsten aller Kontraste. Nämlich dem Komplementärkontrast. Du willst erf...

Der Quantitätskontrast
In dieser Folge deines Gestaltungs-Podcast geht es um den Quantitätskontrast. Im Grunde steht das Wort Quantität ja für die Menge. Viel hilft viel, al...

Mir fällt nichts mehr ein
Heute machen wir mal eine kleine Pause von den Kontrasten und widmen uns einen großen Problem das viele von uns kennen. Irgendwann kommt der Punkt an...

Der Qualitätskontrast
Ein neuer Mittwoch und ihr wisst was das heißt. Richtig es ist Kontraste-Tag. Heute machen wir Kontrast Nummer 4 meiner Themenserie hier auf deinem Ge...

Der Kalt-Warm Kontrast
Es wird langsam Herbst. Die Bäume werden so herrlich bunt. Das Gold, Rot und Braun der Blätter leuchtet im warmen Licht der Herbsonne. Und so manche N...

Der Hell-Dunkel Kontrast
Wo Licht ist da ist meist auch Schatten. Was im echten Leben schon für Spannung sorgt kann in der Welt der Gestaltung ja nicht viel Anders sein. In di...

Der Farbe-an-sich Kontrast
In dieser Folge steigen wir in die neue Themen-Serie Kontraste richtig ein. Denn diese Woche geht es um den Farbe-an-sich-Kontrast. Was das genau ist,...

Einführung in die Farbkontraste
Nach all den Farben in den letzten Folgen beginnt heute eine neue Themen-Serie hier auf deinem Gestaltungs-Podcast. Es gibt in der Welt der Gestaltung...

Das AIDA-Prinzip
Es geht heute leider nicht auf eine Kreuzfahrt sondern wir wollen uns in dieser Folge mit dem Grundprinzip der Werbung schlecht hin beschäftigen. Dem...

Die Sonderfarbe Schwarz
Heute ist es soweit das große Finale der ersten Themen-Serie hier auf dem Podcast. UND mit welcher Farbe könnte man besser "Farewell" feiern als mit S...

Die Sonderfarbe Weiß
Wenn du meine erste Podcast-Themen-Serie hier verfolgt hast weißt du das wir eigentlich durch sind mit der klassischen Farblehre nach Itten. Ist Weiß...

Die Sekundärfarbe Grün
Wir nähern uns in großen Schritten dem Ende meiner Farblehre-Serie und ich stelle dir in dieser Folge die letzte Sekundärfarbe nach Johannes Itten vor...

Die Sekundärfarbe Violett
Heute wird es hier besonders würdevoll. Denn in der nunmehr fünften Folge meiner Farblehre-Serie wollen wir uns mit Violett beschäftigen. Was kann die...

Die Sekundärfarbe Orange
In der letzten Folge schlossen wir die Primärfarben in meiner Farblehre-Serie gemeinsam ab. Doch nach der Definition von Johannes Itten ist das ja nur...

Die Primärfarbe Blau
Da dies die dritte Folge zum Thema Primärfarbe ist weißt du sicher schon das es heute auch im die letzte Farbe geht. Denn Laut Johannes Itten gibt es...

Die Primärfarbe Rot
In dieser Folge machen wir weiter mit den Primärfarben. Und du ahnst es sicher schon welche das heute ist! Denn die zweite Farbe die ich euch heute nä...

Die Primärfarbe Gelb
In dieser Folge wollen wir mit den Primärfarben nach Johannes Itten beginnen. Und die erste Farbe die ich euch heute näher vorstellen möchte ist Gelb....

Horrorkunden - Meine 3 Tipps damit du besser klar kommst
Ich denke das Thema betrifft uns alle irgendwann. Horrorkunden. Gerade wenn man frisch in dieser Branche anfängt ist es schwer mit solchen harten Broc...

Farbarten, Farbkreis und Farbmischung
In dieser Folge möchte ich dir erklären wie Farbe entsteht, welche Arten von Farben es gibt, wie man sie einteilt und welche Farbmischarten es gibt. A...

Alles auf Anfang
In dieser ersten Folge meines neuen Podcast möchte ich dir ein paar Fragen beantworten. Worum es hier gehen soll, was also die Themen und Inhalte dies...