Kompressor
Rásarupplýsingar
Kompressor
Was ist gerade in der Popkultur los? Ob Serienhype, der nächste Tiktok-Trend oder die vertrackte Debatte: Im Kompressor sortieren wir jeden Freitag mit zwei Gästen die wichtigsten Themen der Woche - und liefern Positionen zur Orientierung.
Nýlegir þættir
70 þættir
Misery Porn - Lebensbeichten als Geschäftsmodell
Die Beckhams tun es, die Kaulitz-Brüder auch: Sich in Dokus, Podcasts und Büchern zu seinen Krisen zu bekennen, kommt oft gut an. Wann wird "Misery Po...

Unter KI-Verdacht - Über die Inszenierung humanen Schreibens
"Human Authored" - so ein Echtheitssiegel findet man heute unter Texten, die von echten Menschen verfasst wurden. Wie und warum auf TikTok das "reine...

Pop-Ereignisse - Voll abgeliefert: Kreator-Doku und Game-Sensation "Silksong"
Kreator sind Essener Thrash-Metal-Urgesteine und haben jetzt eine eigene Doku. Außerdem: das Indie-Game „Silksong“ bringt die Games-Stores an die Kapa...

Doku über Vice-Magazin - Die Anfänge von Bro-Culture und Wut-Klicken
Das Magazin Vice war cooler als cool – und legte den Grundstein für die Bro-Culture von heute. Davon erzählt eine neue Doku. Auch die ZDF-Serie Chabos...

Ausflüchte im Alltag - Die kleine Belohnungskultur
Kleine Belohnungen sind Teil des Alltags, umso mehr seitdem große Investitionen für die jüngeren Generationen unerschwinglich sind. Die Kulturjournali...

Hype um Fortsetzungen - Diesmal im Kanu mit Manitu
Haben wir keine neuen Geschichten mehr? Sequels wie "Die nackte Kanone" und "Das Kanu des Manitu" fluten die Kinos. Warum entwickelt das Vertraute die...
50 Jahre „Jaws“ - Hat dieser Haifisch noch Zähne?
„Der Weiße Hai“ triggert selbst Kindheitsgefühle bei jenen, die damals noch nicht mal geboren waren: Theatermacherin Simone Dede Ayivi und Journalisti...
Jeans und Gene - Rassismusvorwürfe gegen Sydney-Sweeney-Werbespots
Sex sells, auch in der Jeans-Werbung - der kalkulierte Skandal-Slogan der Marke "American Eagle" heißt "Great Jeans". Das Model ist weiß, blond, blauä...
Hulk Hogan - Er war groß, er war dreist, er war bizarr
Mit Hulk Hogan und Ozzy Osbourne starben diese Woche gleich zwei Popkultur-Ikonen. Was bleibt von ihnen? Darüber sprechen wir mit Laura Ewert und Hage...
El Hotzo gegen Staat - Satirischer Anti-Trump-Post landet vor Gericht
Wegen eines fragwürdigen Posts nach dem Trump-Attentat steht El Hotzo nächste Woche vor Gericht. Darüber sprechen wir mit Popjournalist Joachim Hentsc...
Pop & Protest - Festivalsommer der politischen Statements
Beim Glastonbury gehts gegen Israel, bei Springsteen gegen Trump: Wie viel Protest verträgt die Popkultur, ehe sie zur Farce wird? Darüber sprechen di...
Hype um "Ratten der Lüfte" - Warum das Netz Tauben liebt
Tauben-Memes flattern gerade durch manche Timeline. Das wirft die Frage auf, warum das Netz immer wieder solche Liebe zu Wesen entwickelt, die oft als...
Neustart - Der Kompressor wird zum Wochentalk
Oppel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Trauma und Fake News - Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren
Im Nahen Osten verarbeiten die Menschen ihre Verzweiflung häufig mit Humor und Satire. Desinformation mit KI spielt auch eine immer größere Rolle. Mit...
Jeff Bezos in Venedig - Protest gegen eine Mega-Hochzeit
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig. Bis zu 30 Millionen Euro soll die Feier kosten. Dagegen gibt es Proteste: Bürger weh...
Feindbild Queer - Warum Rechte gegen CSD-Paraden mobilisieren
Zunehmende Übergriffe auf Queere sind der Versuch, die Gesellschaft zu entsolidarisieren, sagt der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski. Das treffe...
Popkultur-Wochentalk - Labubus - alles über den Plüschtierhype
„Labubu“-Plüschanhänger sind gerade überall. Wir fragen, wie die modischen Monchhichi-Verschnitte so beliebt geworden sind. Außerdem gehts mit Modeexp...
OnlyFans-Verkauf - Die Porno-Plattform wandelt sich
Auf OnlyFans verdienen nicht nur Porno-Performer Geld. Auch Popstars wie Lily Allen und Kate Nash monetarisieren hier erfolgreich ihre Fan-Basis. Das...
Queer auf dem Land - Bedrohungen sind Teil des Alltags
Der CSD in Wernigerode konnte trotz Anschlagsdrohung friedlich stattfinden. Doch queere Veranstaltungen im ländlichen Raum stehen zunehmend unter Druc...
Britney-Spears-Roman - Musikjournalist Jeff Weiss: "Wir haben sie gequält"
Wer in den Nullerjahren Klatschreporter war, wartete darauf, was Britney Spears als nächstes tun würde. Jeff Weiss blickt in "Waiting for Britney Spea...
Popkultur-Wochentalk - Wenn Reichtum im Film nichts mehr bedeutet
Trump gegen Musk, Merz als Randfigur – ein mediales Spektakel der Reichen und Mächtigen. Doch wie wird solcher Reichtum filmisch erzählt? Das zeigen F...
Computerspiele - Verbraucherschutz warnt vor Onlinegames wie "Fortnite"
Die Verbraucherzentrale Bundesverband schlägt Alarm: Beliebte Spiele wie „Fortnite“, „Roblox“ oder „Monopoly Go“ arbeiten mit manipulativen Designs, d...
Ex-Kurator Baumann - Die Kunstausstellung als Ort des Mainstreams und der Spießigkeit
Nach 30 Jahren gibt Daniel Baumann seinen Beruf als Kurator auf. Es gebe zu viele Erwartungen und ökonomisches Interesse. Die Kunstszene ist für ihn z...
Popkultur Wochentalk - Mehr Aufmerksamkeit für die Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit ist enorm wertvoll. Über dieses Thema der Digitalmesse Republica 2025 sprechen wir mit dem SZ-Journalisten Dirk von Gehlen und der Phil...
Netzaktivist Beckedahl - Darum braucht das Internet die Zivilgesellschaft mehr denn je
Wir müssen die Demokratie gegen die Übermacht von Tech-Oligarchen verteidigen, sagt Markus Beckedahl. Mit seiner neu gegründeten NGO will er digitale...
Popkultur Wochentalk - Gefeierte Fehlerkultur
Eine Zeitung aus den USA hat versehentlich Bücher empfohlen, die es gar nicht gibt. Aber ist das schlimm? Wie ist es um unsere Fehlerkultur bestellt?...
Comic „Metropolia“ - Jahr 2099: Ein dystopischer Blick nach Berlin
Der Sci-Fi-Comic „Metropolia“ zeigt ein Berlin, das zu einer Stadt der Fußgänger geworden ist. Schritte sammeln bringt pures Geld im Jahr 2099. Aufgez...
Mission Impossible 8 - Das Evangelium des Ethan Hunt
Acht Filme, ein Held, unzählige Stunts: Mit „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ kommt der letzte Teil der Kultreihe mit Tom Cruise als Spezial...
"Alpha" in Cannes - Ein Body-Horrorfilm, der niemanden mehr schockt
Mit dem Body-Horrorfilm „Titane“ gewann die französische Regisseurin Julia Ducournau 2021 nicht nur die Goldene Palme, sondern auch die Herzen vieler...
Batman & Co. - Beflügeln Superhelden-Storys den Faschismus?
Superhelden leisten dem Faschismus vorschub, so die These des Comic-Autors Alan Moore. Der Drang, einfache Lösungen für komplexe Probleme durchzusetze...
Popkultur Wochentalk - Vom Sexismus im Showbiz
Nadja Abd el Farrags Tod hält der Unterhaltungsindustrie den Spiegel vor. Denn die Branche hat lange von der medialen Ausschlachtung vermeintlich schw...
Polen vor den Wahlen - Der Nachbar ist für viele Deutsche weit weg
Vor der Präsidentschaftswahl im Nachbarland: Deutschland und Polen leben nebeneinander her, ohne sich wirklich zu kennen. Klischees prägen noch immer...
Doku "WO/MEN" - Warum Frauen in Albanien Männer werden
In Albaniens entlegenen Bergregionen leben Frauen als Männer. Nicht aus Identitätsgründen, sondern weil es Freiheit verspricht, erläutert Regisseurin...
Wie der ESC zu einem offen queeren Spektakel wurde und warum das wichtig ist
Rehberg, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Popkultur Wochentalk - Von deprimierenden Serien und politisierten Prominenten
Müssen Prominente inzwischen immer gleich politische Botschaften transportieren? Die letzte Met-Gala verlangt eine Nachbesprechung. Außerdem gehen wir...

Dokumentarfilm - „Soldaten des Lichts“: Einblick in die Welt der Reichsbürger
David ist rohveganer Coach, Heiler und Influencer. Doch hinter Fitness-Content verbergen sich krude Verschwörungstheorien. Die Doku „Soldaten des Lich...
Womanosphere - Wenn Frauen für das Patriarchat kämpfen
Tradwives, Anleitungen zum besonders dünn sein, Rückbesinnung auf die „gute alte Zeit“ – „Womanosphere“ heißt der Trend, bei dem Frauen im Netz frauen...
Festival Comic Invasion - Mit barrierefreien Comics für soziale Gerechtigkeit kämpfen
Superheldinnen im Rollstuhl, Comics in Leichter Sprache, Workshops mit Betroffenen: Beim Berliner Festival Comic Invasion ist das Thema Behinderung ze...
Sylt-Skandalvideo - Warum das rassistische Gegröle weitgehend folgenlos bleibt
Vor etwa einem Jahr lösten rechtsextreme Gesänge auf der Insel Sylt Empörung aus. Nun hat die Staatsanwaltschaft Flensburg die Ermittlungen gegen drei...
Polizeigewalt - Trauer um getöteten Lorenz A. in Oldenburg
Im Popkultur-Wochentalk sprechen wir über den Tod des 21-jährigen Lorenz A. in Oldenburg. Er wurde von der Polizei getötet. Es geht um den Kampf gegen...